Jahresbericht 2018

Bauabschnitt 1 – Kloster Atlima

Kloster Atlima Baubeginn 2018

Kloster Atlima Baubeginn 2018

Zerstörung der Kirche durch einen Zyklon.

 

Zerstörte Kirche

Zerstörte Kirche

Liebe Familie, Freunde, Bekannte,
liebe Helfer und Gönner der Kinderhilfe Indien,
2018 geht dem Ende zu. Im vergangenen Jahr haben wir sehr viele Projekte für die Kinderhilfe Indien organisiert und durchgeführt. Mit Recht und Stolz dürfen wir von einem großen Erfolg unserer Aktionen sprechen, ob Flohmarkt, Nacht der Chöre, Palmstrauß-Verkauf, Adventsbasar oder die Labyrinth-Aktion. Wir haben eine stolze Summe von 7.892,70 € erarbeitet.
Aus Indien sind gute Nachrichten gekommen.
Derzeit wird das Kloster gebaut. Der erste Bauabschnitt hat begonnen. Die Brüder freuen sich, bald in einem soliden Haus leben zu können.
Nach diesem Bauabschnitt wird der Bau der Schule erfolgen. Ebenso wurde ein Brunnen gebohrt, der mit euren Spenden finanziert wurde. Somit ist eine wichtige Lebensgrundlage geschaffen – sauberes Trinkwasser für diese Region. Pater Gregory, der dieses Bauprojekt in Atlima leitet, hat mir Bilder gesandt. Diese findet ihr im Anhang. Der Bauplan für die Schule ist noch nicht erstellt worden, das kommt zu einem späteren Zeitpunkt.
Pater Melchior, der Provinzial der Kapuziner, hat mir Fotos von der Kirche in Atlima geschickt. Leider wurde die provisorische Kirche von einem Zyklon zerstört. Somit kommen weitere Arbeiten und zusätzliche Kosten auf die Kapuziner-Patres zu. Die Kirche hat Priorität, weil sie das Versammlungsgebäude der kleinen Gemeinde ist.
Pater Gregory hat leider keine Möglichkeiten mit mir über Internet oder Handy zu kommunizieren. Der Ausbau der Handynetze ist dort noch nicht so weit vorangeschritten. Wenn er in einer anderen Stadt ist, meldet er sich aber regelmäßig, so wie vergangene Woche. Als er mir die Bitte vorgetragen hat ihm zu helfen, damit die Witwen und Waisen an Weihnachten eine kleine Gabe von den Patres erhalten können. Dem möchte ich gerne nachkommen und habe den Eine-Welt-Ausschuss um Genehmigung gebeten, dass wir allen vier Stationen in Odisha je 1000 € schicken können, damit die Kapuziner-Patres den Witwen, Waisen und Kindern mit kleinen Weihnachtsgaben beschenken können. Denn wir wollen das Geld nicht nur in Steine investieren, sondern vor allem den Menschen in Not zukommen lassen.
Ein weiteres Projekt, ist Pater Liman Nayak, der in Indien Deutsch gelernt hat, zum ersten Mal einen Aufenthalt in Deutschland zu ermöglichen.
Pater Liman ist der einzige Pater in Odisha, der Deutsch als Fremdsprache gelernt hat. Seine Deutschkenntnisse müssen freilich noch verbessert werden, aber er ist einer der Patres, der in Zukunft Vertretungen in Deutschland machen soll. So können wir Nachhaltigkeit schaffen.
Die Schwierigkeit im Moment liegt noch darin, dass ich keine dauerhafte Bleibe für ihn finde. In Freiburg habe ich mit den Verantwortlichen im Priesterseminar und dem zuständigen Diakon gesprochen. Hier habe ich negative Antworten erhalten. Ein Aufenthalt bei den Weißen Brüdern wäre am besten. Aber leider wird ihr neues Haus in der Amalienstraße frühestens im Mai bezugsfertig, sonst wären die Brüder und Schwestern bereit gewesen.
Ein geplanter, weiterer Deutschkurs ist leider auch schwierig, da die Zeit seines Aufenthaltes sehr begrenzt ist, und die Kurse zu anderen Zeiten stattfinden. Pater Liman leitet in Berhampur das kleine Priesterseminar. Er ist dort Direktor der Schule. Seine Ferien sind vom 25. März bis 10. Juni geplant. Für diese Zeit brauche ich eine Unterkunft, Verpflegung und ein Beschäftigungskonzept. Sollte jemand eine Möglichkeit haben für die Unterkunft, jemand Deutschunterricht für drei, vier Wochen geben können oder Zeit und Lust haben, mit mir zusammen Pater Liman zu begleiten während seines Aufenthaltes würde ich mich sehr über Nachricht freuen.
Sollte ich keinen Weg finden, müsste ich dieses Projekt um ein Jahr verschieben. Pater Liman freut sich bereits sehr auf die Reise und ich würde ungern absagen.
Für eure große Liebe und Hilfe im vergangenen Jahr, sage ich im Namen der Pfarrei St. Stephan der Seelsorgeeinheit Allerheiligen, im Namen des Eine –Welt-Ausschusses und ganz besonders in meinem eigenen Namen ein von ganzem Herzen kommendes Dankeschön.
Ich bin froh und stolz so viele Helferinnen und Helfer, Freunde und Förderer für das Projekt Kinderhilfe Indien gefunden zu haben. Anbei schicke ich euch eine Spendenübersicht. Als Spender und Unterstützer der Kinderhilfe Indien habt ihr ein Recht auf Transparenz der Finanzen, wie die Spenden verwendet werden.
Dies möchte ich auch gerne tun, kein Cent der Spenden wird für Werbemaßnahmen oder Reisen verwendet. Alles Geld wird für die Kinder in Indien verwendet, jeder Cent kommt an.
Ich bitte Euch alle um Euer Gebet für die Menschen in Indien, unser Projekt und die Kapuziner-Patres die Vorort so wertvolle Arbeit leisten.
Ich bitte auch weiterhin um Eure Hilfe, sei es Geld oder Zeitspenden. Bitte sagt es weiter, immer wieder werden seriöse Spendenprojekte gesucht. Dieses, unser Projekt, die Kinderhilfe Indien gehört in jedem Fall dazu.
Ich grüße euch von Herzen wünsche allen frohe und friedvolle Weihnachten und ein gesundes Wiedersehen im Neuen Jahr 2019.
Euer Achim Kaltwasser

Flohmarkt auf dem Stadtfest in Karlsruhe

Mann nehme: 15 coole Leute, viele, viele tolle Sachen von vielen tollen Menschen, Honig, Marmelade, Likör, Kuchen, Kaffee und ne kräftige Kartoffelsuppe, natürlich alles hausgemacht, gebe alles zusammen, und schon hast du einen super schönen Tag.

 

 

Was kommt dabei raus?
Ein wunderschöner Samstag, mitten in der City von Karlsruhe. Bei traumhaften Sonnenschein hatten wir den ganzen Tag eine „volle Wiese“. Tausende von Menschen kamen zum schauen, kaufen, reden, Pause machen bei Kaffee und Kuchen, oder einer Kartoffelsuppe und „Zäpfle“

 

 

Unser Team von knapp 20 Leuten hat alles gegeben. Soooo viel Menschen haben uns tolle Dinge zum verkaufen geschenkt. Andere haben mir einfach so einen Schein für unsere Projekte in Indien in die Hand gesteckt.

 

Die Krönung für mich war der Besuch meiner lieben Freunde aus Walldürn und die hunderte Gespräche mit den Besuchern.

 

 


Wie hoch ist der Erlös?

Unglaubliche 3.661,75 € haben wir erarbeiten können. Herzlichen Dank!! – Mehr konnten wir nicht geben.

Kassenbericht 2018

Spendenbericht Kinderhilfe Indien
     
Saldovortrag 02.01.2018    21.855,18 € 
     
Einnahmen    
     
Spenden    
Nacht der Chöre  2.267,50 €   
Flohmarkt  3.661,75 €   
Palmsträuße  1.678,68 €   
Kräutersträuße  284,77 €   
Weihnachtsbasar  2.425,00 €   
Spenden  18.869,25 €   
Summe  29.186,95 €   29.186,95 € 
     
Ausgaben    
     
Klosterneubau Atlima  5.000,00 €   
Brunnenbau Atlima  2.000,00 €   
Schule Simonbadi Ausstattung mit Möbeln  2.500,00 €   
Schule Barakhmar Ausstattung mit Möbeln  2.500,00 €   
Operation Unfallopfer  1.500,00 €   
Autokauf  2.500,00 €   
Weihnachtspräsente für Witwen, Waisen und Kinder in 4 Missionsstationen  4.000,00 €   
Bankgebühren für Auslandsüberweisungen  35,00 €   
Summe  20.035,00 €  -20.035,00 € 
     
Stand per 31.12.2018    31.007,13 € 

Überschwemmung Kerala

Hier ist eine erster Bericht über die Überschwemmung in Kerala.
Seit zwei Wochen bin ich in Kerala zur Vorlesung an der Hochschule Thellakom. Ihr habt über die Überschwemmung in Kerala von Medien gehört.
Das Ausmaß der Schaden ist unübersehbar. In den letzten drei Tagen sind hunderte gestorben. Hunderttausende haben ihre Häuser verloren. Tausende warten auf den Hausdächern auf Rettung. Das Militär und zahlreiche Helfer sind im Einsatz. Alle unsere Kirchen und Schulen nehmen die vor den Fluten wegrennenden Menschen auf. Drei unserer Klöster (Kavalam, Mupliyam & Panamaram) sind unter Wasser. Die Mitbrüder konnten sich retten. Alle unsere Theologie-Studenten und Mitbrüder sind im Einsatz.
Der Flughafen Kochi (Cochin) ist überflutet. Der Zugverkehr steht still. Nur wenige Busse und Autos fahren. Manche Krankenhäuser sind wegen Überflutung geschlossen. Lebensmittel und Trinkwasser wird in den Rettungsstationen immer knapper. Rund um die Uhr sind die Helfer und Regierungsstellen im einsatz, aber es reicht nicht aus. Die Fischer helfen mit ihren Fischerbooten großartig.
Der Wiederaufbau, besonders der Gebäude, Straßen und Brücken wird eine große Herausforderung.
Helft bitte mit. Ich werde mich wieder melden.

Lehrer für Indien gesucht

Urlaub machen, die Landschaft genießen und Deutsch-Unterricht geben.

Willkommen in Indien wir suchen Lehrer –  genieße die Eindrücke des Landes

Sechs Wochen in Indien/Kerala Mo – Fr vormittags 4 Std. deutsch unterrichten.

23. April bis 03. Juni 2018 und weitere Termine
 Freier Aufenthaltkleine Lehrergemeinschaftmotivierte Schülergruppe

 

Der Frankfurter Kapuziner Br. Paulus Terwittewww.buderpaulus.de) ist begeistert von der Sprachschule, die sein Kapuzinermitbruder Jeby gegründet hat. Br. Jeby hat sieben Jahre in Deutschland gelebt.

 

Assisi Institute of Foreign Languages

Bharananganam P.O.

Bharananganam 686578, (Kottayam Dist.)

Kerala

 https://www.facebook.com/Assisi-Institute-of-Foreign-Languages-Bharananganam-341288836275101/

Die Nacht der Chöre in St. Stephan

 

Die Kinderhilfe Indien in Aktion!

Was war da los? Die Nacht der Chöre in St. Stephan Karlsruhe. Am vergangenen Freitag haben ausgewählte Karlsruher Chöre von 19 Uhr bis 23 Uhr diese beliebte Konzertnacht mit abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programmen gestaltet. Im halbstündigen Takt folgte ein Chor auf den nächsten. Die Pause und die ganze Nacht hindurch wurden die rund 1000 Besucher und Chormitglieder mit Getränken und Speisen versorgt. 25 meiner Freunde, Mitglieder des Pfarrgemeinde St. Stephan und Gönner der Kinderhilfe Indien waren unermüdlich im Einsatz. Die Illumination des Labyrinths auf der Wiese von St. Stephan, die Bar, der Crêpes-Stand und die vier Bewirtungsstände mit Speisen und Getränke boten ein gewaltiges Angebot für unsere Gäste. Der Erlös des Caterings ist für unsere Projekte in Indien bestimmt. 2.000 € wurden von den vielen fleiißigen Helfern erwirtschaftet. Vielen Dank an alle die in irgendeiner Weise dazu beigetragen haben. Die vielen, vielen positiven Rückmeldungen und die große Dankbarkeit der Besucher und Sänger*innen und nicht zuletzt des Dekans, unseres Kantors Patrick Fritz-Benzing und dem Vorstand des Stephanchores, macht Mut solche Projekte durchzuführen und zu unterstützen. Leider hatte keiner wirklich Zeit Fotos zu machen, dennoch hier einige Eindrücke. Hier eine Rückmeldung des Vorstandes des Stephanchores: lieber Achim, herzlichen Dank dir und deinem Team für die perfekte Kulisse zur gestrigen Nacht der Chöre. Was ihr auf die Beine gestellt habt war mehr, als ich mir jemals hätte träumen können. Neben der fantastischen Chormusik hatten unsere Zuhörer*innen so auch ein schönes, nahezu familiäres Gemeinschaftsgefühl. Bitte gib meinen Dank an alle weiter, die in irgendeiner Art und Weise an dieser Organisation beteiligt waren. Vielen Dank! Martin

Soooo süß kann helfen sein!

Achim Kaltwassers große Leidenschaft gilt nicht nur der Kinderhilfe, sondern auch seit fünf Jahren der Honigbiene. Als Hobbyimker hat Kaltwasser unter anderem fünf Bienenvölker auf dem Kirchturm der Citykirche St. Stephan installiert. Frischer Turmhonig für Euch! Frischer geht es nicht. Waben aus dem Bienenstock direkt geschleudert und den Honig ins Glas. Ein Teil des Erlöses ist natürlich für die Kinderhilfe, der andere zum Erhalt der Honigbiene. Den „Turmhonig“ erhalten Sie im Kirchenfenster Karlsruhe bei St. Stephan, Schuh Müller in Walldürn und bei dem Friseurmeister Uwe Kiemle in Karlsruhe-Durlach! Ein ganz besonderes Geschenk und Mitbringsel zu vielen Anlässen.

Das neue Auto für Berampur

BC40F1EE-A39D-46F0-A375-3EDF65CB58B3
6C87C570-6734-40A2-8906-F087DEEF73F4
9FFB67D6-1210-434C-A6F2-2061761EA93E

 

Und wieder ein kleiner Schritt der Kinderhilfe Indien! Das neue Auto für Berhampur ist da. Das alte, sehr in die Jahre gekommene Fahrzeug musste erneuert werden. Wir konnten ein Teil der Kosten übernehmen, damit die Mitbrüder sicher zu unseren Stationen kommen. Einen Herzlichen Dank darf ich aus Indien weitergeben!

Karlsruhe – Indien/Odisha – Rom

Pater Fernando, einer unserer Kapuziner Patres aus Indien Odisha ist für drei Jahre nach Rom entsendet worden, um Italienisch zu lernen, mit dem Hintergrund, Ferienvertretungen in Italien zu übernehmen.
Heute trifft er mit dem Chorvorstand des Karlsruher Stephanschores, Uwe Kiemle zusammen und zwei wundervollen Menschen unserer Gemeinde. Gemeinsam haben sie das Angelus Gebet auf einer herrlichen Dachterrasse mit Blick auf den Vatikan erleben dürfen – sicher ein tolles Erlebnis. Pater Fernando hat die jüngsten Bauarbeiten unserer Schule in Barakmar geleitet und durchgeführt. Herzlichen Dank für alles und die besten Wünsche nach Rom. In den nächsten Monaten werde ich selbst nach Rom fliegen und Pater Fernando treffen.

Spielplatz eröffnet

 

Gerade kamen diese Bilder aus Barakmar/Odisha Indien bei mir an. Ein weiterer Wunsch ging in Erfüllung. Nach der Eröffnung der Schule wurde der Spielplatz verwirklicht. Ein großer Wunsch, nicht nur von mir😌
Die Zahl der Grundschüler konnte erhöht werden, nachdem die neuen Schulräume fertig sind. Unsere Hilfe kommt gut an.

Just got these images from Barakmar / Odisha India with me. A further wish comes true. After the opening of the school, the playground is carried out. A big wish, not only by me 😌 the number of pupils increased after the new school premises are completed. Our help is good.